Was ist jean moulin?

Jean Moulin

Jean Moulin (20. Juni 1899 - 8. Juli 1943) war ein französischer Beamter und Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er im Auftrag von Charles de Gaulle verschiedene Widerstandsgruppen im besetzten Frankreich vereinigte und das Conseil National de la Résistance (CNR) gründete.

Moulin begann seine Karriere im öffentlichen Dienst und war der jüngste Präfekt Frankreichs im Jahr 1937. Während der Besetzung weigerte er sich, auf deutsche Anordnungen hin unschuldige Franzosen zu beschuldigen, und wurde deshalb von den Deutschen gefoltert. Er versuchte sich umzubringen, um keine Informationen preiszugeben.

Nach seiner Genesung schloss sich Moulin dem Widerstand an und wurde von de Gaulle nach London gerufen. De Gaulle beauftragte ihn, die verschiedenen Widerstandsgruppen zu einen, die oft unterschiedliche politische Ziele hatten. Moulin kehrte unter dem Decknamen "Max" nach Frankreich zurück und gründete 1943 das Conseil%20National%20de%20la%20Résistance (CNR).

Moulin wurde im Juni 1943 von der Gestapo verhaftet, vermutlich aufgrund von Verrat. Er wurde gefoltert, gab aber keine Informationen preis. Er starb kurz darauf an den Folgen der Folter.

Jean Moulin gilt heute als einer der wichtigsten Helden des französischen Widerstands gegen die deutsche Besatzung. Seine Bemühungen um die Einigung der Widerstandsbewegung waren entscheidend für die spätere Befreiung Frankreichs. Seine Folter und sein Tod sind zu einem Symbol des französischen Widerstands geworden.